Tuesday, April 21, 2020

Bleiben Fitnessstudios noch lange geschlossen?

Bleiben Fitnessstudios noch lange geschlossen?:

Seit ber einem Monat gelten in Bayern die Ausgangsbeschrnkungen im Kampf gegen das Coronavirus. Gerade deshalb sehnen sich viele Menschen nach Bewegung um einen Lagerkoller zu vermeiden. Normalerweise besuchen ber 11 Millionen Menschen in Deutschland ein Fitnessstudio – doch die mssen aktuell geschlossen bleiben. Wann ffnen Fitnessstudios wieder? Und wie wird mit den gezahlten und noch ausstehenden Beitrgen umgegangen?

Gerade die geschlossenen Rume, Umkleiden und Fitnessgerte sind fr das Virus willkommene bertragungswege. Daher sehen auch die ersten Lockerungen der Ausgangsbeschrnkung, die am 15. beziehungsweise in Bayern am 16. April verkndet wurden, vorerst keine (Wieder-)ffnung der Fitnessstudios vor. Es ist also Geduld gefragt.

Gutscheine fr Reisen, Kultur- und Sportveranstaltungen

Wer wegen der Corona-Auflagen das Abo fr ein Fitnessstudio nicht nutzen kann, soll mit Gutscheinen entschdigt werden. Das „Corona-Kabinett“ hatte sich schon am vergangenen Donnerstag auf die Gutschein-Lsung fr abgesagte Reisen, Kultur- oder Sportveranstaltungen geeinigt. Das aktuelle Papier przisiert nun die Plne fr den Veranstaltungsbereich. Fr Reisen wird es separate Regelungen geben.

Aus dem Papier wird deutlich, dass auch fr Musik-, Sprach- oder Sportkurse Gutscheine geplant sind. Umfasst sind auch Dauerkarten etwa fr Fuballvereine. Die Gutscheine sollen bis Ende 2021 befristet sein und fr alle Tickets gelten, die vor dem 8. Mrz gekauft wurden. Hat der Kunde seinen Gutschein bis Ende 2021 nicht eingelst, muss der Veranstalter ihm den Wert erstatten. Geplant sind auch Hrtefallklauseln fr alle Kunden, fr die ein Gutschein wegen ihrer „persnlichen Lebensumstnde“ nicht zumutbar ist.

Verbraucherschtzer lehnen die Gutschein-Lsung ab. Es sei nicht ausgeschlossen, dass Nutzer auf den Kosten sitzen bleiben, wenn der Anbieter pleite geht, argumentieren sie. Die Regierung will den Anbietern mit der Regelung hohe Rckzahlungen ersparen und so Pleiten verhindern.

Der Weg zurck ins Sportleben

Wie die Rckkehr zum normalen Leben und zum Sportbetrieb genau aussieht ist noch unklar. Der Hamburger Sportsenator Andy Grote erklrt in einem Interview mit dem ndr, dass ab der ersten Mai-Woche bundesweit der Sportbetrieb Schritt fr Schritt aufgenommen werden soll. Begonnen werden soll mit Individualsportarten unter freiem Himmel – doch auch hier mssen dann die Abstandsregelungen weiter eingehalten werden. „Wir waren uns auch einig, dass das Thema Hallen- und Indoorsport, auch Fitnessstudios, erst zu einem spteren Zeitpunkt ansteht.“, erklrt Grote weiter.

Aktueller Stand zum Coronavirus – Jetzt fr Newsletter anmelden

Gerade der Sport in geschlossenen Rumen, in denen kein Luftaustausch stattfindet, bietet sich besonders gut fr die Verbreitung des Covid-19 Erregers an. Der Kontakt mit vielen Menschen ist ein weiterer Punkt, den rzte als kritisch betrachten. Doch die krperliche Gesundheit und ein starkes Immunsystem sind aktuell auch sehr wichtig, was Birgit Schwarze, die Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes der deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen (DSSV), als Anlass fr einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt. 

Schwarze geht besonders auf die Aussage ein, dass es riskant sei, mit mehreren Menschen zusammen Sport zu machen: Sie meint, dass dies nicht zwingend der Fall sein msse. In vielen Studios stnden zahlreiche Gerte bereit, die ohne eine zustzliche Person bedienbar seien. 

Fitnessstudios stellen ein hohes Risiko dar – oder nicht?

In den Schritten, die Schwarze der Kanzlerin in dem Brief vorschlgt, stehen unter der Einhaltung des Sicherheitsabstandes auch der Verzicht auf Duschen und Sauna, sowie das Trainieren mit Einmalhandschuhen. Die stndige Desinfektion von Gerten und Studiomaterial setze sie voraus.

Hier der Brief vom 20. April im Wortlaut:

„Sehr geehrte Frau Dr. Merkel,

tausenden Fitness-Anlagen droht in den nchsten Monaten die Insolvenz – weil es keine Planungs- sicherheit gibt, mit welchen Hygienemanahmen wir wieder ffnen knnen.

Dabei wollen Fitness- und Gesundheitsanlagen Auflagen erfllen, die das Kraft- und Herzkreislauf- Training in unseren Betrieben genauso sicher machen wie z.B. das Einkaufen im Baumarkt- und Gartencenter. Hier reichen offensichtlich ein Schild am Eingang und einige Klebestreifen auf dem Boden. Das ist leider fr unsere Betriebe und die Studiomitglieder nicht nachvollziehbar und wird als Ungerechtigkeit empfunden.

Bitte beachten Sie: Fitness- und Gesundheitsanlagen sind kapitalintensive Betriebe, die permanent Millionen EURO investiert haben, um den Kunden das gesundheitlich bestmgliche Training anzubieten. Wir haben hohe Miet- und Raumkosten, denn unsere Flchen lassen es zu, dass sich die Mitglieder sehr gut verteilen knnen.

Wir knnen Umkleiden, Duschen und Saunen sperren, kontaktlose Zugangskontrollen und Hygienemanahmen durchfhren, Einlasskontrollen zur Begrenzung von Anzahl und Dauer des Aufenthaltes gewhrleisten. Mindestabstnde zwischen den fixen Stationen fr Kraft- und Cardiotraining sind dabei selbstverstndlich.
12 Mio. Menschen vermissen ihr Training fr die mentale Strkung und die Strkung ihres Immunsystems. Es erleichtert das Alltagsleben und frdert die Gesundheit.

Die 10.000 Fitness-Anlagen sind sehr oft familiengefhrte Gewerbebetriebe, die keinerlei Zuschsse oder hnliches bekommen, sondern genau wie die Betriebe der DEHOGA vollstndig im Risiko stehen. Daran ndert auch ein Kurzarbeitergeld nichts, wir brauchen genau dieselbe Untersttzung wie die Hotel- und Gaststttenbetriebe – eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 % wre eine wichtige Entlastung.
Bitte beschftigen Sie sich mit Auflagen fr eine Wieder-Erffnung – wir brauchen diese Perspektive!

Mit freundlichen Gren aus Hamburg“

Selbst die Klage eines Fitnessstudio-Betreibers vor dem Thringer Oberverwaltungsgericht wurde zurckgewiesen. Die Betriebsschlieung habe ihre Rechtsgrundlage im Infektionsschutzgesetz. Es sei nicht ernstlich streitig, dass es sich bei der Coronavirus-Krankheit Covid-19 um eine nach dem Infektionsschutzgesetz zu bekmpfende, im ganzen Bundesgebiet verbreitete bertragbare Krankheit handele, hie es in der Urteilsbegrndung des Gerichts. 

Quelle



from https://www.sport.messepost-online.info/bleiben-fitnessstudios-noch-lange-geschlossen/

from
https://sportmessepost0.tumblr.com/post/615994853945475072

No comments:

Post a Comment