Wednesday, April 22, 2020

Volleyball BG Tamsweg: Vorzeitiges Saisonende, positives Fazit

Volleyball BG Tamsweg: Vorzeitiges Saisonende, positives Fazit:

Auch der Verein „Volleyball BG Tamsweg“ musste auf Grund der Corona-Entwicklungen seine Saison vorzeitig beenden. Dennoch fällt die Abschlussbilanz der Saison in allen Belangen positiv aus.

TAMSWEG. Die Saison 2019/20 war für „Volleyball BG Tamsweg“ aus sportlicher Sicht der Höhepunkt der bisherigen Vereinsgeschichte: Wie man uns berichtet, waren die rund 70 Mitglieder waren in sieben Spielklassen mit dabei, hinzu kamen noch einige Turniere. In Summe wurden mehr Trainings und Bewerbe (konkret 27) absolviert als jemals zuvor, lediglich drei Wettkämpfe mussten abgesagt werden. Im gesamten Bezirk Tamsweg setzte sich der Aufwärtstrend der Lungauer Volleyballszene weiter fort.

„Die Entwicklung unseres Vereins und auch allgemein im Bezirk in den vergangenen dreiJahren ist sehr erfreulich! Man hat das Gefühl, dass Volleyball als Vereinssportart im Lungau angekommen ist. Unser Ziel ist es diesen Weg kontinuierlich weiter zu gehen, um diesen schönen Teamsport langfristig im Bezirk zu etablieren. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Sponsoren, Partnern, den Eltern, dem BG Tamsweg und auch bei den SchülerInnen selbst bedanken. Ohne eure Unterstützung und Motivation wäre das alles nicht möglich.“
Thomas Fussi (Obmann)


Schauen wir uns im Folgenden an, was die einzelnen Bewerbsteams in ihren Ligen beziehungsweise bei den Turnieren erreicht haben:
 

SVV-Meisterschaft 2. Landesliga Damen

Mit einem Altersschnitt von unter 16 Jahren starteten die Lungauerinnen in die zweithöchste Spielkasse des Salzburger Volleyballverbandes (SVV). Vor allem zu Saisonbeginn lief es bestens für die Tamswegerinnen. Gegen die arrivierten Favoritinnen des PSV Salzburg und SV Schwarzach schrammte man nur knapp an einem Sieg vorbei. Auf dem zweiten Tabellenrang ging es in das neue Jahr. Vor der letzten Meisterschaftsrunde (abgesagt) war die Chance auf Platz 3 noch intakt. Endergebnis: Rang 4 (von 6 Teams).

1. Klasse Herren

Zum ersten Mal überhaupt nahm eine Lungauer Herrenmannschaft an einer SVV-Meisterschaft teil. In der dritthöchsten Spielklasse durften sich das Team, das größtenteils aus Schülern besteht, gleich zum Auftakt über den ersten Sieg freuen. Schritt für Schritt wurde im Laufe der Saison an der eigenen Konstanz gefeilt und so bei der abschließenden Heimrunde der erste Turniersieg und damit Endrang 2 in der Tabelle (7 Teams) fixiert.

1. Klasse Damen

Zusätzlich zur 2. Landesliga waren die Damen auch in der 1. Klasse am Start – phasenweise sogar mit zwei Teams. So konnten auch die jüngsten Nachwuchsspielerinnen (teilweise 13 Jahre jung) Erfahrung sammeln und dabei auch respektable Leistungen erzielen. Endstand: Platz 2 und 6 in der Tabelle (10 Teams).

U15/U14

Auf Verbandsebene war der Verein „Volleyball BG Tamsweg“ in der abgelaufenen Saison auch mit dem Nachwuchs (Mädchen und Burschen aus der Unterstufe) im Einsatz. Das U14 Team kämpfte beim Heimturnier in Tamsweg gegen Mariapfarr, Bad Hofgastein und Abtenau um Punkte. Auch für die U15 gab es ein eigenes Turnier in Tamsweg sowie auch Spieltage im Bundesland Salzburg. So konnte neben dem Erreichen von guten Platzierungen gegen arrivierte Vereine auch die nötige Spielpraxis für den Schülerliga-Bewerb gesammelt werden.

Nun weiter zu den Schulbewerben…

Der Nachwuchs des Vereins "Volleyball BG Tamsweg".

Schülerliga Mädchen

Mit dem vielleicht stärksten Schülerliga-Team bisher legte das BG Tamsweg von Beginn an eine bemerkenswerte Siegesserie hin. Erst beim Bezirksfinale musste man sich gegen Bad Hofgastein knapp geschlagen geben. Dennoch gelang in Folge ohne Probleme die Qualifikation für das Finale der Landesmeisterschaften. Dort hätten sich die besten vier Teams aus dem Bundesland (insgesamt 20 Teilnehmer) um zwei freie Plätze für die Bundesmeisterschaften duelliert – beides musste jedoch abgesagt werden.

Sehr erfreulich war aus Sicht der Lungauer Volleyballszenen auch die erstmalige Teilnahme der NMS St. Michael und NMS Mariapfarr in der Schülerliga, die sich als Neueinsteiger mit respektablen Leistungen präsentierten. Mariapfarr wäre beim Landesfinale im Kampf um die Plätze 5 bis 8 dabei gewesen.

„Unqia School Championships Boys“

Im Pendant-Bewerb zur Mädels-Schülerliga der Burschen hatten die Tamsweger von Beginn an einen schweren Stand. Nach dem 4. Platz bei den Bundesmeisterschaften 2019 hatte sich der Großteil des Teams in Richtung Oberstufe verabschiedet. Diese Lücke war nur schwer zu füllen und deshalb mussten sich Lungauer schon nach der ersten Runde im Bewerb die Segel streichen.

Landesmeisterschaften Oberstufen

Bei den Landesmeisterschaften der Oberstufen machten sowohl die Herren als auch die Damen eine gute Figur. Mehrmals standen den LungauerInnen auf der anderen Seite NachwuchsspielerInnen aus der Bundesliga gegenüber. Dadurch ließen sie sich aber nicht beeindrucken und beendeten das Turnier auf den Rängen 5 (Mädels, 13 Teams) und 4 (Jungs, 10 Teams).

U13

Insgesamt 18 Neuanmeldungen in der 1. und 2. Schulklasse des BG Tamsweg beweisen den aufsteigenden Trend im Lungauer Volleyballsport. Für die kommende Saison sind Gespräche mit diversen Schulen im Bezirk geplant, wie man die gemeinsamen Bestrebungen bündeln und das allgemeine Angebot im Nachwuchs auch über den schulischen Bereich hinaus erweitern kann.

>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<

Source



from https://www.sport.messepost-online.info/volleyball-bg-tamsweg-vorzeitiges-saisonende-positives-fazit/

from
https://sportmessepost0.tumblr.com/post/616085442131099648

No comments:

Post a Comment