Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) informieren am Mittwoch ab 10.55 Uhr in einer Pressekonferenz, wie es in Österreich in der Coronakrise mit dem Hochleistungs- und Freizeitsport weitergehen soll. Verfolgen Sie die PK hier im Livestream!
Die Pressekonferenz ab ca. 10.55 Uhr im Livestream:
Kogler sagte: „Exakt ein Monat nach Verhängung eines teilweise Shutdowns können wir weitere Lockerungen verkünden.“ Sportliche Bewegung war ja auch in den vergangenen vier Wochen möglich. Weitere Öffnungen soll es nun ab 1. Mai geben.
Jetzt geht es um sportliche Betätigungen ohne Zuschauer (das gelte aber auch für Veranstaltungen aller Art), sagte Kogler sowie um Sportarten etwa ohne direkte Zweikämpfe wie Leichtathletik oder Tennis. Geöffnet werden auch Schießstätten (Bogensport) oder Reitsportanlagen sowie Golfplätze – also zunächst nur Sportarten, die im Freien ausgeübt werden.
Kogler dankte in diesem Zusammenhang dem einstigen Tennisprofi Alex Antonitsch, der für diesen Sport zehn Empfehlungen erstellt hat: So könnten die Spieler zu ihren Matches jeweils eigenen, speziell markierte Bälle mitbringen, sodass sie die Bälle des Partners nicht berühren müssen.
Kogler appellierte in Zusammenhang mit Risikosportarten wie Ski- oder Bergtouren oder auch das Mountainbiken „um Zurückhaltung“. Kogler: Es gehe nicht darum, dass diese Sportarten in Verruf kommen, sondern um eine sozial verträgliche Ausübung.
Profisportler dürfen wieder ins Training
Beim Spitzensport sei es so, dass diese Frauen und Männer sind, „die diese Tätigkeit auch beruflich ausüben“ (Kogler). Dazu zählen an die 300 Heeressportler, 60 Polizeisportler, 150 ÖSV-Sportler sowie weitere mehreren hundert Fußballprofis. Sie dürfen ihre Sportanlagen (in Kleingruppen mit fünf oder sechs Athleten) zu Trainingszwecken wieder betreten, wenngleich mit zwei Meter Abstand untereinander.
Zum Thema Geisterspiele (Fußballbegegnungen ohne Zuschauer) sagte Kogler: „Wir als Bundesregierung wollen das ermöglichen.“ Da Fußballspiele ohne Körperkontakt zwischen den Kickern nicht möglich ist, sollen die Beteiligten in einem Zeitraum von längstens 48 Stunden vor einem Match auf eine Coronavirus-Infektion getestet werden. Österreich werde sich in diesem Zusammenhang an der Vorgehensweise der deutschen Fußballliga orientieren.
Unterhausfußball vor Abbruch
Kogler rechnet – vorbehaltlich der Ergebnisse der für Mittwoch und Donnerstag anberaumten ÖFB-Sitzungen -, dass die Meisterschaften in Österreichs Fußball von den Regionalligen abwärts abgebrochen werden. Der Sportminister berief sich dabei auf nicht näher bezeichnete „Informationen, die mir zugetragen worden sind und die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.“ Das hieße demnach, dass nur noch die Bundesliga (zehn Runden ausständig) und die Zweite Liga (elf Runden) zu Ende gespielt werden.
Liveblog zur Coronakrise:
Quelle: SN
from https://www.sport.messepost-online.info/live-bundesregierung-will-geisterspiele-im-fussball-ermoeglichen/
from
https://sportmessepost0.tumblr.com/post/615457812482605056
No comments:
Post a Comment