(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Nach dem großen, von der Presse hochgelobten Erfolg ›Fußball. Eine Kulturgeschichte‹ nun das neue Buch von Klaus Zeyringer ›Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute‹.
Sackhüpfen, Kanonenschießen, Seilklettern, so begann die Neuauflage der olympischen Spiele Ende des 19. Jahrhunderts. Schon daran zeigt sich, wie sehr die Idee des Barons von Coubertin in der damaligen Kultur verhaftet war; eine Geschichte der Olympischen Spiele muss also als Kulturgeschichte erzählt werden. Genau das macht Klaus Zeyringer: von den idealistischen Anfängen bis zum Massenspektakel von heute.
Er rückt die zentralen Etappen der Umsetzung der »Olympischen Idee« in den kulturellen und sozialen Kontext, schreibt über Amateurismums, die Bedeutung des Marathonlaufs, die Verstrickungen mit den politischen Mächten und zeigt uns den ganzen Reichtum und die Skurrilität der olympischen Welt des Sports – durch witzige Details, pointierte Anekdoten und die Einordnung in das große Ganze. Ein Lesevergnügen der besonderen Art.
Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln. Das Buch liest sich wie ein grosser Roman. — Pedro Lenz, WoZ – Die Wochenzeitung Published On: 2016-06-23
Das Buch liest sich wie ein grosser Roman. Und genau wie bei der Lektüre grosser Romane, erfolgt die Erkenntnis beinahe spielerisch. — Pedro Lenz, WoZ – Die Wochenzeitung Published On: 2016-06-23
kuriose Begebenheiten aus der langen Geschichte der Olympischen Spiele sammelt der Kulturwissenschaftler und Literaturkritiker Klaus Zeyringer in seiner ebenso witzigen wie klugen Kulturgeschichte — Ronald Meyer-Arlt, Kieler Nachrichten Published On: 2016-06-22
kuriose Begebenheiten aus der langen Geschichte der Olympischen Spiele sammelt […] Klaus Zeyringer in seiner ebenso witzigen wie klugen Kulturgeschichte — Ronald Meyer-Arlt, Leipziger Volkszeitung Published On: 2016-08-06
ein anregendes, weil wunderbar ehrliches Buch über den Olympismus — Christoph Becker, Frankfurter Allgemeine Zeitung Published On: 2016-08-03
Von […] Wundern erzählt Zeyringer ohne Vorbehalt, und der Leser freut sich unweigerlich über die zahlreichen Heldengeschichten, an die das Buch erinnert. — Manfred Koch, NZZ am Sonntag Published On: 2016-06-26
Preis: 26,99 €
Als Amazon-Partner werden wir an qualifizierten Verkäufen beteiligt.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
from https://www.sport.messepost-online.info/olympische-spiele-eine-kulturgeschichte-von-1896-bis-heute-band-1-sommer/
from
https://sportmessepost0.tumblr.com/post/613680301943750656
No comments:
Post a Comment