(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Eishockey14. Oktober 2014
Mike Schmocker will, was ein Goalie immer möchte: Spielen. Am liebsten bereits heute gegen seinen Ex-Klub Belp. Doch momentan führt am formstarken Samuel Schweiger kein Weg vorbei. Schmocker hält sich bereit, bis seine Chance kommt.
Mike Schmocker war beim EHC Belp die Nummer 1. Beim SCUI kommt er nicht an Stammtorhüter Samuel Schweiger vorbei.Foto: Christoph Buchs
Beinahe wäre die Karriere von Mike Schmocker im vergangenen Sommer zu Ende gegangen. Nach sieben Jahren beim EHC Belp teilten die Vereinsverantwortlichen dem 30-Jährigen mit, dass er sich einen neuen Klub suchen muss. Doch Schmocker erhielt eine neue Chance in Form eines Anrufs von SCUI-Sportchef Markus Reist. Seither gehört Mike Schmocker dem Kader des SC Unterseen-Interlaken an. Ausser mit Stammtorhüter Samuel Schweiger kämpft er auch mit dem erst 19-jährigen Kay Seiler um den Platz im Unterseener Tor. «Die Saison ist noch jung. Meine Chance wird kommen», sagt Schmocker und ergänzt: «Egoismus hat im Teamsport ohnehin nichts zu suchen.» Alles was er tun könne, ist sich durch gute Leistungen im Training für einen Einsatz zu empfehlen.» Schmocker begann mit elf Jahren in einer Schülermannschaft in Worb mit dem Eishockeyspielen. Von Beginn weg stand er im Tor. «Damals waren meine Schoner braun und wurden durch das Wasser auf dem Eis immer schwerer.» Über den Nachwuchs von Wisle-Worb schaffte es Schmocker in die Juniorenabteilung des SC Bern. Mit 18 Jahren trainierte er gar für zwei Monate mit der ersten Mannschaft der Mutzen. Als ihn der SCB nach Sankt Moritz abgeben wollte, war für Schmocker klar, dass er dem Eishockey nicht mehr alles unterordnet. Er absolvierte eine Lehre als Bäcker-Konditor. Wegen einer Mehlstaub-Allergie musste er sich jedoch umschulen lassen. Der Weg führte über Jobs auf dem Bau in die Finanzbranche. Heute arbeitet Schmocker als Aussendienstmitarbeiter und Programmierer für eine Firma, die Software-Lösungen für KMUs anbietet.
Wir müssen 60 Minuten lang diszipliniert und mit viel Tempo spielen.
Mike Schmocker Torhüter SCUI
Vizeweltmeister Schmocker
Im Eishockey führt Schmockers Weg über Herzogenbuchsee, ehe er 2007 bei Belp unterschrieb. Dort erlebte er in der 2. Liga eine erfolgreiche Zeit mit dem Aufstieg im Frühling 2012 als Höhepunkt. Noch erfolgreicher war Schmocker im Sommer. Er stand im Tor der Inlinehockey-Nationalmannschaft, mit der er 2010 Vizeweltmeister wurde. Nun liegt der Fokus von Mike Schmocker ganz auf dem Eishockeyspiel gegen Belp. Ob er gegen seinen Ex-Klub zum Zug kommt, ist fraglich. Denn Samuel Schweiger spielte bislang trotz des bescheidenen Saisonstarts des SCUI tadellos. Schmocker kann dem SCUI dennoch wertvolle Unterstützung liefern. Etwa, wenn er vor Kevin Manco warnt. Belps Stürmer mit der Nummer 8 ist für Schmocker der torgefährlichste Spieler des EHC Belp. Damit es gegen das traditionelle Tabellenschlusslicht aus dem Gürbetal drei Punkte gibt, braucht es gemäss Schmocker «gradliniges Tempohockey über 60 Minuten und die nötige Disziplin.» Von Vorteil wäre es auch, wenn der SCUI über 60 Minuten mit vier Linien agieren kann. Denn bereits am Samstag, 18. Oktober, wartet mit Zuchwil ein wesentlich härterer Brocken als Belp.
Mögliche Aufstellung SC Unterseen-Interlaken
Torhüter: 29 Samuel Schweiger, 30 Mike Schmocker.
Verteidiger: 44 Alain Müller, 65 Yves Bichsel, 6 Thomas Bieri, 8 Markus Schütz, 74 Armin Trautmann, 5 David Fuchser, 33 Ramon Lengacher, 79 Gabriel Bracher.
Stürmer: 22 Nico Spolidoro, 24 Renato Schütz, 19 Oliver Baur, 12 Andreas Schneider, 40 Kevin Rohrbach, 18 Leandro Blaser, 13 Silvan Bernasconi, 88 Philip Stucki, 71 Swen Kohler, 93 Mario Dubach, 14 Dominic Meyes, 27 Thomas Eymann.
Staff: Daniel Meier (Cheftrainer), Ernst Stucki (Assistenz).
Mögliche Aufstellung EHC Belp
Torhüter: 29 Pascal Streit, 20 Mischa Häuselmann.
Verteidiger: 17 Dominic Frei, 33 Christian Streit, 23 Marcel Stucki, 22 Valentin Betschart, 16 Yannick Kaufmann, 66 Jan Röthlisberger, 88 Raphael Reist, 91 Alain Schüpbach.
Stürmer: 55 Yanick Wäfler, 92 Randy Fey, 19 Marc Nägeli, 87 Rolli Alain, 8 Manco Kevin, 47 Christoph Bracher, 15 Sandro Brönnimann, 61 Michael Schär, 14 Reto Uebersax, 21 Stefan Baumgartner, 24 Marcel Nydegger, 26 Gabriel Stutz.
Staff: Bruno Hebeisen (Headcoach), René Stöckli (Assistent).
1. Liga Zentralschweiz |
||||||||
1. | EHC Brandis | 4 | 2 | 2 | 0 | 0 | 22:13 | 10 |
2 | EHC Zuchwil Regio | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 16:5 | 9 |
3. | Argovia Stars | 4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 15:11 | 8 |
4. | EHC Basel/KLH | 4 | 2 | 0 | 1 | 1 | 16:12 | 7 |
5. | EHC Burgdorf | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 15:7 | 6 |
6. | SC Lyss | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 13:6 | 6 |
7. | EHC Thun | 4 | 1 | 1 | 0 | 2 | 17:11 | 5 |
8. | SC Unterseen-Interlaken | 4 | 1 | 0 | 2 | 1 | 11:15 | 5 |
9. | EHC Adelboden | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 9:21 | 3 |
10. | EHC Wiki-Münsingen | 3 | 0 | 0 | 1 | 2 | 9:21 | 1 |
11. | EHC Belp | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 7:28 | 0 |
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Source link
from https://www.sport.messepost-online.info/jungfrau-zeitung-egoismus-hat-im-teamsport-keinen-platz/
from
https://sportmessepost0.tumblr.com/post/613361001932390400
No comments:
Post a Comment