Thursday, March 19, 2020

Jungfrau Zeitung – Bodmi bleibt das Schneesport-Einsteigerparadies

Jungfrau Zeitung – Bodmi bleibt das Schneesport-Einsteigerparadies:

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Grindelwald17. September 2009

Johann Kaufmann, der Leiter von Grindelwald Sports, sagt es vor der Baustelle: Die Grindelwald Sports AG bekennt sich für ihre Winteraktivitäten zum dorfnahen Gelände Bodmi und engagiert sich dafür. Deshalb übernahm die AG der Schweizer Schnee- und Bergsportschule auch die beiden Skilifte und erneuert die Beschneiungsanlage.

Verwaltungsrat Christian Bleuer, Leiter Johann Kaufmann, der neue Leiter Schneesport Christoph Estermann und Verwaltungsrat Martin Mathys (vlnr) vor einem der Gräben, in denen per Leitungen Wasser und Strom zur Schnee-Erzeugung ins Schneesportgelände geführt wird.

Verwaltungsrat Christian Bleuer, Leiter Johann Kaufmann, der neue Leiter Schneesport Christoph Estermann und Verwaltungsrat Martin Mathys (vlnr) vor einem der Gräben, in denen per Leitungen Wasser und Strom zur Schnee-Erzeugung ins Schneesportgelände geführt wird.Foto: Anne-Marie Günter

Grindelwald Sports engagiert sich in der Bodmi. Seit dem 7. September wird auf der grünen Lunge über dem Dorfzentrum gebaut. Die in die Jahre gekommene mobile Beschneiungsanlage wird ersetzt. Vor Ort an der Arbeit sind die Projektleiter Martin Mathys und Christian Bleuer, beides Verwaltungsräte von Grindelwald Sports. «Wir machen aus Kostengründen vieles selber», sagt Johann Kaufmann, Leiter von Grindelwald Sports. Beraten von der Beschneiungsfirma Sufag und mit Hilfe des lokalen Bauunternehmers Peter Roth werden die Gräben ausgehoben, in welche die Gussleitung fürs Wasser, eine Leitung für den Strom und eine Leerleitung für weitere Nutzungen eingelegt werden. An elf Zapfstellen können später die Schnee-Erzeuger angeschlossen werden. Die Baubewilligung hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung am 31. August erteilt. Das Leitungsnetz im Boden ist rund einen Kilometer lang. Für die Beschneiung der Bodmi braucht es einen Kühlturm, denn das zur Schnee-Erzeugung benötigte Wasser kommt aus der Wasserversorgung und wird von sechs auf zwei Grad gekühlt. Die Pumpstation, welche die Firma Anderegg baute, die Steuerung und der Kühlturm werden in einem ortsüblichen Bau untergebracht.

Ab Mitte Oktober

Das Beschneien der Bodmi wird mit der neuen Anlage effizienter. Vier bis fünf Schnee-Erzeuger können gleichzeitig arbeiten. Die feste Installation erspart die Arbeit mit den Schläuchen, die bisher immer wieder neu ausgelegt werden mussten. «Die Schneesicherheit wird markant gesteigert», sagt Kaufmann. Unterstützt wird Grindelwald Sports finanziell von der Gemeinde, Grindelwald Tourismus und dem Hotel Bodmi. Der bernische Regierungsrat hat Ende Juni 2009 beschlossen, dass bereits ab Mitte Oktober beschneit werden darf. «Wir brauchen länger andauernde tiefe Temperaturen, deshalb werden wir wohl eher Mitte bis Ende November mit dem Beschneien beginnen», sagt Martin Mathys.

Tellerli-Lifte gekauft

Grindelwald Sports hat auch den Doppelskilift übernommen, der vor 54 Jahren gebaut worden ist. Schon 1955 war es eigentlich die Skischule, die an einen Skilift dachte. Die Grundeigentümer Peter Jossi und Samuel Brawand wurden dann aber Skiliftpioniere und bauten privat einen Skilift, Fabrikat Bachmann, mit drei Masten. Der Lift wurde rege benutzt, zu Buch stehen 1,2 Millionen Fahrten in 17 Jahren. 1972 wurde der erste Lift durch den Tellerli-Doppelskilift Misiti-Bodmi ersetzt. Jetzt hat Grindelwald Sports die beiden Lifte gekauft. Die Gesamtinvestitionen der AG für die Bodmi belaufen sich auf 0,75 Millionen Franken. Für die Betriebsleitung des Einsteiger-Schneeparadieses ist ab dem kommenden Winter Christian Bleuer verantwortlich. Peter Jossi junior wird im Auftragsverhältnis für den Unterhalt des Skilifts verantwortlich bleiben. Vier Mitarbeiter aus dem langjährigen Team werden auch künftig am Skilift Bodmi einen Arbeitsplatz finden.

Sobald der erste Schnee liegt, soll der Lift jeweils am Mittwochnachmittag und an Wochenenden in Betrieb genommen werden, bevor die Saison Mitte Dezember endgültig starten wird. Jeweils am Dienstag- und Freitabend wird von 19.00 bis 22.00 Uhr wie bisher ein Nachtskifahren stattfinden. (agg)

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Source link



from https://www.sport.messepost-online.info/jungfrau-zeitung-bodmi-bleibt-das-schneesport-einsteigerparadies/

from
https://sportmessepost0.tumblr.com/post/613064673498169344

No comments:

Post a Comment